Enduro-Motorsportveranstaltung „REGIOCUP“ darf Wald wege des Staatsbetriebes Sachsenforst weiternutzen
- Uwe Laurisch
- 12. Juni
- 2 Min. Lesezeit
MSC „Rund um Zschopau“ e.V. im ADAC und Sachsenforst unterzeichnen Fünfjahresvertrag über die Wegemitbenutzung.

Am 11. Juni 2025 unterzeichneten der Vorsitzende des MSC „Rund um Zschopau“ e.V. im ADAC, Herr Michael Keil und der Leiter des Forstbezirks Marienberg im Staatsbetrieb Sachsenforst, Herr Ingo Reinhold im Walderlebniszentrum Heinzebank des Forstbezirks einen Fünfjahresvertrag, der dem Motorsportclub und weiteren, lokalen Motorsport vereinen im Umfeld der Motorradstadt Zschopau die Nutzung landesei-
gener Waldwege zur Durchführung regionaler Motorrad-Enduro-Sportveranstaltungen bis 2029 gestattet, darunter das jährlich stattfindende Motorrad-Event „Rund um Zschopau“.
„Der Vertragsabschluss gibt unseren Motorsportfreunden die nötige Sicherheit bei der Streckenplanung, um die nächsten Enduro-Sportveranstaltungen, wie „Rund um Zschopau“, die Classic-Geländefahrt und „Enduro Amtsberg“ vorbereiten und durchführen zu können“, freut sich MSC-Clubchef Michael Keil. Nicht nur die vielen Vereinsmitglieder, son dern auch tausende, motorsportbegeisterte Zuschauer, Fans und Helfer werden dafür sorgen, dass die inzwischen etwa einhundertjährige Motorrad-Tradition in und um die MZ-Stadt Zschopau weiterlebt. Während das Fahren mit Motorfahrzeugen auf Waldwegen nach dem Sächsischen Waldgesetz grundsätzlich untersagt ist und eine mit Bußgeld bedrohte Ordnungswidrigkeit darstellt, können Waldbesitzer die begrenzte Mitbenutzung ihrer Waldwege durch Kraftfahrzeuge unter Beachtung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes erlauben.
„Das Vertragswerk, das im Ergebnis intensiver Verhandlungen entstanden ist und auch Streckenabschnitte in den Nachbarforstbezirken Chemnitz und Neudorf einschließt, stellt für uns einen Kompromiss zwischen den berechtigten Interessen des Motorradsports in der Region einerseits und der gesetzlich fixierten Lebensraum- und Erholungsfunktion der Wälder andererseits dar“, so Forstbezirksleiter Ingo Reinhold.
„Wir hoffen auf das Verständnis der Motorsportfreunde dafür, dass illegales Fahren mit Motorrädern und anderen Motorfahrzeugen der Lebensgemeinschaft Wald sowie ihrer Funktionsfähigkeit im Naturhaushalt schadet und das Naturerlebnis beziehungsweise den Erholungs genuss für andere Waldbesucher beeinträchtigt. Die Vertragspartner haben uns ihre Unterstützung bei dem Bemühen zugesichert, illegale
Motorsportaktivitäten im Wald zu unterbinden.“
Gegenstand des Vertrages ist die Mitbenutzung von etwa 15 – 20 km genau definierten Waldwegen im Eigentum des Freistaates Sachsen für organisierte Motorsportveranstaltungen. Für die Durchführung ist neben behördlichen Genehmigungen außerdem die Zustimmung der ebenfalls betroffenen privaten und kommunalen Waldbesitzer erforderlich.
Text: Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Marienberg / Foto: Norbert Vogler
Comments