Endstufe / Wenn Zschopau zur WM ruft...
- Uwe Laurisch

- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Zschopau, Freitagabend.
Ein Abend für die Geschichtsbücher
Der Super-Test von Zschopau hatte alles, was den Enduro-Sport so einzigartig macht:
Spannung. Tempo. Emotionen. Und einen verdienten Sieger.
Vor restlos gefüllten Tribünen bebte die Arena, als sich die besten Enduro-Fahrer der Welt zum finalen AKRAPOVIC Super Test aufstellten.
Die Stimmung? Elektrisch. Der Druck? Riesig.
Mit einem hauchdünnen Vorsprung ging Zach Pichon (TM MOTO Boano Factory Enduro Team) ins entscheidende Duell mit Josep Garcia (KTM Factory Racing) – und zeigte Nerven aus Stahl. Mit maximalem Risiko, Präzision und perfektem Timing jagte der Franzose durch den Kurs und setzte die Bestzeit des Abends, ganze 0,68 Sekunden vor Dominik Olszowy (RIEJU Factory Team). Garcia kämpfte beherzt, musste sich jedoch mit Platz drei begnügen.
Zschopau, nach dem Freitagabend.
Mit einem furiosen Finale endete die FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 im sächsischen Zschopau. Vor tausenden Fans sicherte sich Josep Garcia (Red Bull KTM Factory Racing) seinen zweiten EnduroGP-Titel in Folge und damit bereits den siebten WM-Titel seiner Karriere.
Andrea Verona (GASGAS) verteidigte seinen Titel in Enduro2, Hamish Macdonald (Sherco) triumphierte in Enduro3, während Romain Dagna (KTM) und Axel Semb (Fantic) die Youth- und Junior-Wertungen gewannen.
Bei den Damen schrieb Rachel Gutish (RIEJU Factory Team) Geschichte – sie wurde als erste Amerikanerin FIM Women’s Enduro-Weltmeisterin.
Starke deutsche Akzente setzten Jeremy Sydow mit Platz fünf in der EnduroGP-Klasse und Milan Schmusser, der die Juniorenwertung des Super Tests gewann.
Ein Wochenende, das alles bot: Hochspannung, Emotionen und Enduro-Sport auf Weltklasse-Niveau.
Quelle: www.endurogp.com

Kommentare