top of page

Zschopau als Herz des Enduro-Sports pocht verdammt laut...

Zschopau 2025 – Titel, Tränen und Triumph: Macdonald krönt sich zum Weltmeister, Garcia dominiert und unsere deutsche Fahrer begeistern das Publikum


Es ist dieser unverwechselbare Mix aus Tradition, Leidenschaft und purem Offroad-Wahnsinn, der Zschopau seit Jahrzehnten zu einem besonderen Ort für den Enduro-Sport macht. Beim POLISPORT GP von Deutschland, dem siebten und letzten Lauf der FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025, wurde unser erzgebirgisches Städtchen erneut zur Bühne großer und für immer bleibender Emotionen.



Hamish Macdonald schreibt Geschichte

Hamish Macdonald (Sherco Racing Factory Team) krönte sich am Samstag bereits zum FIM-Enduro3-Weltmeister 2025 – ein Meilenstein für den sympathischen Neuseeländer. Nach seinen WM-Titeln in der Youth- (2019) und Juniorenklasse (2020) sicherte er sich nun erstmals die Krone bei den „Großen“.

Mit konzentrierter Fahrt und kühlem Kopf ließ Macdonald seinen Teamkollegen Antoine Magain und Julien Roussaly hinter sich und machte damit den dreifachen Sherco-Erfolg in der E3-Klasse perfekt.


ree
Hamish Macdonald: „Ich kann’s kaum glauben! Von meinem ersten Jugendtitel bis hierher – das ist der Lohn für Jahre harter Arbeit. Es war kein einfacher Weg, aber heute hat einfach alles gepasst.“

Mit Macdonalds Titelgewinn feierte Sherco einen emotionalen Höhepunkt – und Zschopau eine Premiere: Noch nie zuvor stand ein Fahrer aus Neuseeland ganz oben in einer Senior-WM-Klasse.


Josep Garcia
Josep Garcia

Josep Garcia: Ein Meisterstück im Matsch

Josep Garcia (Red Bull KTM Factory Racing) bewies einmal mehr, warum er als das Maß aller Dinge im Enduro gilt. Der Spanier zeigte auf der schwierigen, nassen Strecke eine nahezu perfekte Vorstellung. Mit sechs Prüfungsbestzeiten dominierte er das Feld und gewann die EnduroGP-Wertung mit fast einer Minute Vorsprung.

Josep Garcia: „Die Tests waren brutal – rutschig, tief und gnadenlos. Du musstest in jeder Sekunde 100 Prozent konzentriert sein. Ich bin sehr glücklich mit meinem Tag, das Motorrad lief fantastisch.“

Hinter ihm kämpfte Andrea Verona (GASGAS Factory Racing) mit allem, was er hatte. Nach einem Patzer im Enduro-Test musste er Garcia ziehen lassen, sicherte aber souverän Platz zwei und übernahm damit die Führung in der Enduro2-Wertung.

Andrea Verona: „Es war ein langer Tag mit vielen Fehlerquellen. Ich bin zufrieden, aber Josep war heute einfach unglaublich schnell. Morgen ist noch alles möglich.“

Dritter wurde Samuele Bernardini (Honda RedMoto), der mit einem sauberen, kontrollierten Lauf sein drittes Podium der Saison holte – und das bei seinem Zschopau-Debüt.


ree

Starke Deutsche: Sydow glänzt vor Heimpublikum

Für die deutschen Fans gab es gleich mehrfach Grund zur Freude. Jeremy Sydow (Sherco Racing Factory Team) kämpfte sich im direkten Duell gegen seinen Teamkollegen Julien Roussaly um Hundertstelsekunden nach vorn und sicherte sich Platz sechs im Gesamtklassement – und damit Rang zwei in der E1-Klasse.

Jeremy Sydow: „Die Stimmung war einfach unglaublich! Überall Fans, überall Jubel – das pusht dich auf ein anderes Level. Ich wollte hier einfach alles geben, und das hat geklappt.“

Luca Fischeder kam auf Platz 19, während Edward Hübner mit seiner 125er zwar weniger Motorleistung hatte, aber mit seinem kämpferischen Auftritt das Publikum begeisterte.

Ein echtes Highlight setzte Milan Schmüser in der Juniorenklasse: Mit überlegener Technik und ruhiger Hand gewann er den Lauf – und das vor heimischem Publikum. Auch Fynn Hannemann und Pascal Sadecki zeigten starke Leistungen mit den Plätzen sieben und acht.


Rachel Gutish
Rachel Gutish

Rachel Gutish auf Titelkurs

Die US-Amerikanerin Rachel Gutish (Rieju Factory Team) untermauerte ihre Ausnahmestellung in der Expotrade Women’s Enduro World Championship. Mit über einer Minute Vorsprung dominierte sie die Konkurrenz und steht kurz vor ihrem ersten WM-Titel.

Rachel Gutish: „Heute lief einfach alles perfekt – das war einer dieser Tage, an denen du dich eins mit dem Motorrad fühlst. Ich liebe die harten Bedingungen, das ist echtes Enduro!“

Hinter ihr belegten Francesca Nocera (Honda) und Rosie Rowett (Rieju) die Plätze zwei und drei. Bei den Juniorinnen setzte sich Lorna Lafont (Sherco) gegen Elizabeth Tett (TM) durch.


Axel Semb
Axel Semb

Drama bei den Junioren – Semb profitiert

Dramatisch verlief der Tag für Kevin Cristino (Fantic Factory Racing): Der bis dato führende Italiener musste sein Motorrad mit technischem Defekt abstellen – und verlor damit die WM-Führung.Sein Teamkollege Axel Semb nutzte die Chance eiskalt, gewann den Lauf und führt nun mit sieben Punkten Vorsprung in der Gesamtwertung.

Axel Semb: „Ich wusste, dass heute alles passen muss. Ich habe alles gegeben – aber morgen wird nochmal ein harter Kampf.“

Youth-Enduro: Scardina hält das Titelrennen offen

In der Nachwuchsklasse Youth Enduro siegte Pietro Scardina (Fantic) vor Romain Dagna (KTM) und Alberto Elgari (TM). Damit verkürzte der Italiener den Rückstand im Titelkampf auf elf Punkte – Spannung pur vor dem letzten Tag.



Fazit: Zschopau liefert wieder ab

Tag zwei beim GP von Deutschland hatte alles: Der erste Renntag brachte

Weltmeisterjubel, Dramen und pure Enduro-Leidenschaft. Die Fans säumten dicht gedrängt die legendären Hänge von Zschopau, die Motoren heulten, der Schlamm flog – Enduro pur, wie man es nur hier erlebt.

Heute fällt die letzte Entscheidung der Saison. Noch stehen mehrere WM-Titel aus – und eines ist sicher: In Zschopau werden sie würdig gekürt.


Die Ergebnisse des POLISPORT GP von Deutschland – Renntag 1 (Zschopau, Runde 7 der FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025):


POLISPORT GP von Deutschland – Tag 1 | Ergebnisse

EnduroGP Overall

Josep Garcia (ESP, KTM) – 1:17:45,12; Andrea Verona (ITA, GASGAS) +48,2 s; Samuele Bernardini (ITA, Honda) +1:02,1; Hamish Macdonald (NZL, Sherco) +1:09,3; Antoine Magain (BEL, Sherco) +1:25,4; Jeremy Sydow (GER, Sherco) +1:26,3; Max Ahlin (SWE, KTM) +1:26,6; Theo Espinasse (FRA, Sherco) +1:32,7; Zach Pichon (FRA, TM) +1:40,91; Albin Norrbin (SWE, Fantic) +1:49,8


Enduro1

Josep Garcia (ESP, KTM); Samuele Bernardini (ITA, Honda); Jeremy Sydow (GER, Sherco); Theo Espinasse (FRA, Sherco);Mikael Persson (SWE, Husqvarna)


Enduro2

Andrea Verona (ITA, GASGAS); Max Ahlin (SWE, KTM); Theo Espinasse (FRA, Sherco); Antoine Magain (BEL, Sherco); Zach Pichon (FRA, TM)


Enduro3

Hamish Macdonald (NZL, Sherco); Antoine Magain (BEL, Sherco); Julien Roussaly (FRA, Sherco); Daniel Milner (AUS, TM); Mikael Persson (SWE, Husqvarna)


Junior Enduro

Axel Semb (SWE, Fantic); Leo Joyon (FRA, Beta); Thibault Giraudon (FRA, Sherco); Luca Colorio (ITA, Triumph); Manuel Verzeroli (ITA, TM); Milan Schmüser (GER, Beta) – 1. Platz Junior 1; Fynn Hannemann (GER, KTM) – 7. Platz (2. Junior 1); Pascal Sadecki (GER, KTM) – 8. Platz


Youth Enduro

Pietro Scardina (ITA, Fantic); Romain Dagna (FRA, KTM); Alberto Elgari (ITA, TM); Ethan Bloxham (GBR, KTM); Eemil Helander (FIN, Husqvarna)


Women’s Enduro

Rachel Gutish (USA, Rieju); Francesca Nocera (ITA, Honda); Rosie Rowett (GBR, Rieju); Justine Martel (FRA, Beta); Marine Lemoine (FRA, KTM); Lea Meier (GER, KTM) – 8. Platz; Celine Heistermann (GER, KTM) – 10. Platz


Junior Women

Lorna Lafont (FRA, Sherco); Elizabeth Tett (GBR, TM); Maja Kozolowska (POL, KTM)


Fotos: www.endurogp.com ; UweLaurisch | Quelle: www.endurogp.com

Kommentare


bottom of page