top of page

Alle Wege führen nach Zschopau

ree

Auf zum siebten und letzten Lauf der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025, wo die diesjährigen FIM-Enduro-Weltmeister gekrönt werden.

  • Josep Garcia peilt mit dem EnduroGP-Titel seinen siebten Weltmeistertitel an

  • Rachel Gutish kämpft darum, die erste US-amerikanische Enduro-Weltmeisterin zu werden

  • Spannende Titelduelle in Enduro2, Junior und Youth bis zur letzten Prüfung

Nach sechs harten, fordernden und actionreichen WM-Läufen fällt die Entscheidung in der FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft 2025 an diesem Wochenende beim siebten und letzten Lauf in Zschopau. Eine Saison voller Spannung, Dramatik und Wendungen steuert auf ein explosives Finale beim POLISPORT GP von Deutschland zu.


Jeremy Sydow (Sherco) erkämpfte sich den 3. Gesamtrang in der EnduroGP – sein erstes Podium in Italien.
Jeremy Sydow (Sherco) erkämpfte sich den 3. Gesamtrang in der EnduroGP – sein erstes Podium in Italien.

Eine Region, die tief in der Enduro-Geschichte verwurzelt ist: Zschopau und Sachsen bieten den perfekten Rahmen für das große Saisonfinale. Seit 70 Jahren prägt Zschopau den Endurosport und war bereits 1990, 2004, 2017 und zuletzt 2022 Austragungsort eines WM-Laufs.

Für 2025 zieht der Veranstalter MSC Rund um Zschopau alle Register. Das Fahrerlager befindet sich auf dem Gelände der legendären ehemaligen MZ-Werke. Los geht’s am Donnerstag mit einer Fahrerparade und Autogrammstunde, bevor am Wochenende die Rennen folgen und am Sonntagabend die Saisonabschlussfeier mit Siegerehrung und Afterparty den Höhepunkt bildet.


Der Auftakt erfolgt traditionell mit dem AKRAPOVIC Super Test am Freitagabend. Die 64 Kilometer lange Strecke am Samstag und Sonntag umfasst vier Sonderprüfungen: den POLISPORT Extreme Test, GMOTO Enduro Test, ACERBIS Cross Test und HEINRICH SCHMID Cross Test. Berühmt ist der Kurs zudem für seine vielen legendären Zuschauerpunkte, die spektakuläre Action garantieren.


ree

beim AKRAPOVIC Super Test startet das Wochenendspektakel

Am Freitagabend fällt beim AKRAPOVIC Super Test der Startschuss für den POLISPORT GP von Deutschland. Zach Pichon (TM MOTO Boano Factory Enduro Team) reist mit fünf Punkten Vorsprung auf Josep Garcia (KTM Factory Racing) nach Zschopau, während Andrea Verona (GASGAS Factory Racing) mit weiteren sieben Punkten Rückstand auf Rang drei liegt.

Garcia und Verona konnten in dieser Saison bereits Super-Test-Siege feiern, ebenso wie Dominik Olszowy (RIEJU Factory Team), während Pichon noch auf seinen ersten wartet. Angesichts der engen Punkteabstände muss Pichon mindestens Zweiter werden, falls Garcia die Bestzeit fährt.


Zach Pichon, Dritter in der Gesamtwertung
Zach Pichon, Dritter in der Gesamtwertung

Kann Garcia seinen EnduroGP-Titel in Deutschland verteidigen?

Vor dem Finale in Zschopau führt Josep Garcia (KTM) die EnduroGP-Gesamtwertung an – doch beim letzten Rennen in Italien änderte sich alles dramatisch. Am Samstagabend noch 34 Punkte in Führung, konnte der angeschlagene Spanier am Sonntag nur Platz 15 belegen und einen Punkt holen, während Andrea Verona siegte. Der Vorsprung schrumpfte auf 15 Punkte – die Entscheidung ist also völlig offen.

Verona muss erneut voll angreifen, um seinen EnduroGP-Titel von 2022 zurückzuerobern. Garcia hingegen hofft, rechtzeitig fit zu werden, um seinen siebten Weltmeistertitel zu verteidigen. Sicher ist: Der Spanier wird ohne Kampf nicht aufgeben.

Zach Pichon, Dritter in der Gesamtwertung, könnte in den Titelkampf eingreifen – allerdings ist auch sein Einsatz nach einer Knöchelverletzung fraglich. Hinter ihm liegt Hamish Macdonald (Sherco Racing Factory) mit deutlichem Abstand auf Platz vier.


 Dominik Olszowy (RIEJU Factory Team)
 Dominik Olszowy (RIEJU Factory Team)

Macdonald vor historischem Triumph in Enduro3

Für Hamish Macdonald wird es in der Enduro3-Klasse spannend: Mit 18 Punkten Vorsprung könnte der Neuseeländer als erster Fahrer seines Landes einen WM-Titel in einer Seniorkategorie holen. Nach Erfolgen im Youth- (2019) und Junior-Enduro (2020) wäre dies der nächste Meilenstein.Sein Teamkollege Antoine Magain ist der einzige, der ihn rechnerisch noch abfangen kann. Um Platz drei kämpfen Leo Le Quéré (TM MOTO Boano) und Julien Roussaly (Sherco).

In Enduro1 steht Garcia bereits als Weltmeister fest. Dahinter kämpfen Samuele Bernardini (Honda RedMoto) und Morgan Lesiardo (Triumph Italia) um Rang zwei. Jeremy Sydow (Sherco) – Zweiter in Italien – wird beim Heim-GP ebenfalls um das Podium mitfahren.

In Enduro2 liefern sich Pichon und Verona ein enges Duell. Nur zwei Punkte trennen die beiden, wobei Pichon nach seiner Verletzung fraglich ist. Dahinter geht es zwischen Max Ahlin (KTM) und Albin Norrbin (Fantic) um Platz drei – getrennt durch nur einen Punkt.


 Kevin Cristino (Fantic)
 Kevin Cristino (Fantic)

Cristino und Semb im Junior-Showdown

In der Junior-Klasse hat sich Kevin Cristino (Fantic) mit sechs Siegen in Folge an die Spitze gesetzt. Der Italiener führt 15 Punkte vor Axel Semb (Fantic). Als Youth-Weltmeister von 2023 will Cristino nun den nächsten Titel holen. Leo Joyon (Ox Moto Beta) liegt auf Rang drei.


Dagna jagt Youth-Enduro-Krone

In der Youth-Kategorie führt Romain Dagna (KTM) mit 14 Punkten Vorsprung. Hinter ihm lauern Pietro Scardina (Fantic) und Alberto Elgari (TM MOTO Boano). Nur 19 Punkte trennen die drei – Spannung garantiert.


Elizabeth Tett (TM MOTO)
Elizabeth Tett (TM MOTO)

Gutish auf historischem Kurs

In der Expotrade FIM Women’s Enduro-Weltmeisterschaft möchte Rachel Gutish (RIEJU) als erste US-Amerikanerin einen WM-Titel holen. Sie führt mit 11 Punkten vor Rosie Rowett (ebenfalls RIEJU) und Francesca Nocera (Honda) auf Rang drei. Alle drei kämpfen in Zschopau um ihren ersten WM-Titel.

In der Junior Women’s Enduro World Cup-Kategorie führt Elizabeth Tett (TM MOTO) knapp vor Lorna Lafont (Sherco). Beide haben bisher Siege geteilt – Zschopau entscheidet.




Fotos: Future7Media | Quelle: www.endurogp.com

Kommentare


bottom of page